Was man alles aus Milch herstellen kann: Milchprodukte

Experimente:
Versuch: Butter selbst gemacht!
Versuch: Das Prinzip der Quark-Herstellung
Versuch: So wird's Käse!
Versuch: Mein Joghurt lebt! Joghurt ganz einfach selbst gemacht


Wenn du dich im Supermarkt einmal umschaust, wirst du feststellen, dass das Angebot an Milch- und Milchprodukten - nicht nur im Kühlregal - riesig ist. Selbst von der Trinkmilch gibt es mehrere Sorten.
Milchprodukte können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Die drei größten sind die Sauermilchprodukte, Sahne-Erzeugnisse und der Käse.
Weiterhin gibt es noch viele Einsatzmöglichkeiten für die vom Casein abgetrennte Molke sowie für Milchtrockenprodukte. Nicht unerwähnt soll die Kondensmilch bleiben, die durch Wasserentzug der Milch hergestellt wird.

Sauermilchprodukte entstehen aus Milch durch Gärung, die größtenteils durch Milchsäurebakterien hervorgerufen wird. Es können aber auch andere Mikroorganismen, z. B. Hefen, beteiligt sein. Je nach Mikroorganismus verläuft die Gärung entweder über die Glycolyse, wobei fast ausschließlich Milchsäure gebildet wird oder über den Pentosephosphatweg, bei dem neben Milchsäure noch Ethanol, Essigsäure und CO2 entstehen. Die Folge der Milchsäurebildung ist das Denaturieren der Proteine. Man sagt, die Milch wird "dickgelegt".

Lässt du frische Milch (Rohmilch) einige Zeit stehen, dann setzt sich auf der Oberfläche eine fettreiche Schicht ab. Diese Schicht ist Sahne oder Rahm, die sich von der Magermilch abgetrennt hat. Bei homogenisierter Milch funktioniert das Aufrahmen nur sehr, sehr langsam, da das Fett der Milch sehr fein verteilt wurde. In den Molkereien wird Sahne mit Hilfe von Entrahmungsseparatoren gewonnen. Sie funktionieren genauso wie Zentrifugen: durch eine starke Rotation setzt sich die leichtere Fettschicht von der schwereren wässrigen Magermilchschicht ab. Wie du sicher weißt, lassen sich mit Hilfe von Sahne viele leckere Produkte herstellen, so z. B. Sahnepudding oder Eis. Übrigens wird Butter auch aus Sahne hergestellt.

Käse wird auch aus dickgelegter Milch gewonnen, allerdings - im Gegensatz zu den Sauermilchprodukten - durch Abscheidung der Molke. Je nach Käsesorte lässt man die dickgelegte Milch noch mit Hilfe von bestimmten Mikroorganismen reifen, wodurch es zu einer fast unüberschaubaren Käsevielfalt kommt. In der Regel wird Kuhmilch für die Käseherstellung verwendet, aber auch Schafs- oder Ziegenmilch sind durchaus üblich.

Molke fällt in großer Menge bei der Käseherstellung an. Sie wird vor allem für die Tier- und Säuglingsernährung, bei Backwaren, Süßwaren und Getränken verwendet. Aus der Molke wird die Lactose gewonnen.

Milchtrockenprodukte, dies sind vor allem Mager- und Vollmilchpulver, werden aus Milch durch Sprüh- oder Walzentrocknung hergestellt. Als Instanterzeugnisse dienen sie der Wiederherstellung der Milch durch Wasserzugabe. Da wir in Deutschland sehr viel Milchwirtschaft betreiben, werden diese Produkte unter anderem in Länder exportiert, die - meist aus klimatischen Gründen - keine Milchwirtschaft besitzen. Aber auch hier sind diese Produkte von großem Interesse, da sie z. B. Zwischenprodukte für die Weiterverarbeitung zu Säuglingsmilcherzeugnissen oder Milchschokolade sind. Bei Säuglingsnahrung versucht man das Trockenmilchprodukt der Muttermilch z. B. durch Zusatz von Molkenproteinen, Saccharose und Lactose anzugleichen. Es handelt sich dann um adaptierte Milch. Neben Mager- und Vollmilchpulver gibt es auch noch Butter- und Sahnepulver.


Weitere Texte zum Thema „Milch“


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 12. April 2007, Dagmar Wiechoczek