![]() |
![]() |
Unsere Filmecke
Tipp des Monats: Die Blau-Gold-Reaktion | |
![]() ![]() |
|
Blau-Gold-Reaktion (Fotos: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (21,7 MB) Klicke hier |
Tipp des Monats: Bunte Chemie mit meinem Lieblingsindikator Thymolblau | |
![]() |
|
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (3,6 MB) Klicke hier |
Tipp des Monats: Bunte Reihen |
![]() |
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (4,8 MB) Klicke hier |
Tipp des Monats:
Diabetes
Durchaus ein Thema für den Chemieunterricht |
![]() |
Fehling-Reaktion (Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (1 MB) Klicke hier |
Tipp des Monats: Erhellendes um das Blitzlicht |
![]() |
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (400 KB) Klicke hier |
Tipp des Monats: Carbamidperoxid - das feste H2O2 | ||
![]() (Foto: Daggi) Hierzu gibt es einen Film (382 KB) Klicke hier |
![]() (Foto: Daggi) Hierzu gibt es einen Film (143 KB) Klicke hier |
|
(Filme: Daggi) |
Tipp des Monats:
Fiat Lux
Experimente mit dem Lichtträger Weißer Phosphor |
![]() ![]() ![]() ![]() |
(Fotos: Daggi) |
Hierzu gibt es einen Film (3 MB)
Klicke hier |
Tipp des Monats: Wie weise ich nach, dass Luft (21 %) Sauerstoff enthält? |
![]() |
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (3,2 MB) Klicke hier |
Tipp des Monats: Flüssigkristalle |
![]() |
Vom Klärpunkt zum Schmelzpunkt (Cholesterylbenzoat) (Fotos: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (1,8 MB) Klicke hier |
Tipp des Monats: Wenn Wasser beim Abkühlen kocht |
![]() |
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es zwei Filme (-> Film 1 (1,9 MB)) und (-> Film 2 (1,2 MB)) |
Die berühmte Landoltsche Zeitreaktion |
![]() |
Landoltsche Zeitreaktion (Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (4 MB) Klicke hier |
Oszillierende Reaktionen: Am Anfang stand die Citronensäure |
![]() |
Iodat-Uhr (Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (5 MB) Klicke hier |
Ein Tennisball brennt |
![]() |
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (2,1 MB) Klicke hier |
Erhitzen von Schwefel | |
![]() |
|
Schmelzen von Schwefel (Foto: Daggi)
Hierzu und zur Herstellung von plastischem Schwefel gibt es einen Film (10 MB) Klicke hier |
Katalytische Wirkung von Cobaltsalzen |
![]() |
Die durch Cobalt katalysierte Oxidation von Weinsäure (Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (9 MB) Klicke hier |
Oxidation von Aceton- oder Methanoldampf an Metall |
![]() |
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (9,1 MB) Klicke hier |
Ozon spaltet ungesättigte organische Verbindungen |
![]() |
Zerstörung von Gummi durch Ozon (Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (3 MB) Klicke hier |
Blauer Dunst - Wenn Schwefel brennt |
![]() |
Brennender Schwefel (Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (4,4 MB) Klicke hier |
Bellender Hund oder jaulende Katze? |
![]() |
Knallgas mit Schwefelwasserstoff (Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (1,3 MB) Klicke hier |
Bellender Hund oder jaulende Katze? |
![]() |
Bellender Hund (Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (1,4 MB) Klicke hier |
Spektakulär: Magnesium reduziert Quarz |
![]() |
Reduktion von SiO2 durch Magnesium (Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (2,4 MB) Klicke hier |
Spektakulär: Magnesium reduziert Quarz |
![]() |
Die knatternde Reaktionsmischung (Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (3,6 MB). Stellen Sie den Lautsprecher an! Klicke hier |
Das Quecksilberherz |
![]() |
Prof. Blume lässt das
Quecksilberherz schlagen
(Foto: Daggi) Hierzu gibt es einen Film (5,2 MB) Klicke hier |
Mohrenkopf im Vakuum |
![]() |
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (5,6 MB) Klicke hier |
Das brennende Taschentuch |
![]() |
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (1,5 MB) Klicke hier |
Magnesium reagiert mit Marmor |
![]() |
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (19 MB) Klicke hier |
Reaktionen von Phenolphthalein-haltigen Lösungen mit Alkali- und Erdalkalimetallen |
![]() |
(Foto: Daggi)
Hierzu gibt es einen Film (9,4 MB) Klicke hier |
Champagner und was sonst noch prickelt |
![]() |
Moussierpunkt bei einem Bierglas (Foto: Blume)
Hierzu gibt es einen Film (2,3 MB) Klicke hier |