Inhaltsverzeichnis
zur Webseitengruppe Energie und Chemie

Energie im Anfangsunterricht der Chemie

Feuer ist gefährlich und schön

Chemie mit Licht


Grundlagen und Definitionen

Zu den Begriffen Energie, Arbeit, Leistung

Die Summation von Energien

Chemische Reaktionen und Energie

Die Umwandlung der Energieformen

Die Energieumwandlungen bei umkehrbaren Reaktionen


Aktivierungsenergie

Aktivierungsenergie: Viele Reaktionssysteme wollen einfach nicht reagieren

Wie hängt die Reaktionsgeschwindigkeit von der Temperatur ab?

Herabsetzung der Aktivierungsenergie


Für Spezialisten: Reaktionswärme und Standardbildungsenthalpien

Reaktionswärme und Standardbildungsenthalpien

Verbrennungswärmen (Verbrennungsenthalpien)

Von den Reaktionsenthalpien „unmöglicher Reaktionen“: Der Heßsche Satz

Daten zur Berechnung von Standardenthalpien für das Methansystem

Zur Reaktionsenthalpie bei Gleichgewichtsreaktionen. Beispiel Esterreaktionen


Freie Energie

Zur Einführung: Was ist die Triebkraft von chemischen Reaktionen?

Freie Energie und Temperatur. Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung

Warum laufen manche endotherme Prozesse überhaupt spontan ab? - Die Freie Enthalpie

Die thermodynamische Begründung des Massenwirkungsgesetzes und DG

Berechnung der Beeinflussung eines chemischen Gleichgewichts durch Konzentrationsänderung

Woher die Energie für die enzymatischen Reaktionen stammt

Was ist Leben? Was sind Lebewesen?


Die Entwertung von Energie - Der Wirkungsgrad

Grenzen der Energieumwandlung - der maximale Wirkungsgrad

Energieentwertung - Berechnung eines Gesamtwirkungsgrads

Folie 1: Energien und Wirkungsgrade der Brennstoffzelle

Folie 2: Berechnung des Wirkungsgrads einer Brennstoffzelle

Folie 3: Berechnung des Stoffumsatz- (Faraday-) Wirkungsgrads und des Gesamtwirkungsgrads


Beispiele aus der Chemie

Wasser entsteht durch Neutralisationsreaktionen

Die Neutralisationswärme ist vielfach nutzbar

Energieumwandlungen bei der Bildung eines Salzes: Der Born-Habersche-Kreisprozess


Energieumwandlung und Geschichte

Ohne Feuer keine Menschheit

Von Katzengold und Feuermachen oder: Was Pyrit und Feuerstein verbindet


Technische Energieumwandlungen - Heizkraftwerke

Brennstoffe: Energieumwandlung durch Oxidation

Wie ein typisches Kohlekraftwerk funktioniert

Energieumwandlungen im Kraftwerk


Wärme, Aggregatzustandsänderungen und Wasser

Alles um´s Schmelzen, Sublimieren und Lösen

Wasser - wichtig bei der technischen Energieumwandlung

Feuer löschen mit Wasser

Wie die Araber ihre Getränke kühlen

Der globale Wasserkreislauf

Wasser macht unser Wetter und sorgt fürs richtige Klima

Wasser reguliert die Körpertemperatur


Kälte ist die Abwesenheit von Wärme

Wie funktioniert eigentlich ein Kühlschrank?

Kältemischungen

Rechtzeitig zur Sommerhitze und zum Sport-Event: Eispacks


Schnelle Wärme aus chemischen Reaktionen

Wärmekissen: Schnelle Wärme aus Kristallen

Das Wärmekissen, das Armeen warm hält


Elektrochemische Energieumwandlungen

Elektrolyse

Galvanische Elemente

Akkumulatoren

Das Prinzip der Brennstoffzellen

Berechnung des Wirkungsgrades einer Brennstoffzelle

Elektrische Energie für das Auto


Volumenarbeit

Der Airbag: Wenn's einmal richtig knallt, knallt der auch


Licht und Strahlung als Energieform

Kaltes Licht (Luminol-Reaktion)

Lumineszenz von Pyrogallol

Warum manche Leute ihre Post im Dunkeln öffnen

Wenn Mineralien selber leuchten - Phosphoreszenz, Fluoreszenz und Lumineszenz

Wasser und Fotosynthese


Treibhauseffekt - eine Folge ungehemmter Energienutzung

Der Treibhauseffekt - kurz und bündig

Der Treibhauseffekt und das Wasser

Das Dach des Treibhauses schließt sich...

Der Treibhauseffekt genauer betrachtet

Oben kalt und unten warm: Wie sich Treibhauseffekt und Ozonloch gegenseitig aufschaukeln


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 10. Februar 2014, Dagmar Wiechoczek