Inhaltsverzeichnis
zur Webseitengruppe Rund um die Milch


Vorneweg

Vorwort

Lebewesen und Lebensmittel

Ohne Stickstoffverbindungen gibt es kein Leben

Was haben Schmetterlinge mit Milch zu tun?

Warum heißt der Löwenzahn Butterblume oder Kuhblume?

Woher kommt der Ausdruck „Alles in Butter“?


Lebensmittel im Anfangsunterricht der Chemie

Kohlenhydrate sind nicht nur süß

Eiweiß gibt es nicht nur im Ei

Experimente rund um´s Hühnerei

So bekommst du dein Fett weg


Grundlagen zum Thema „Milch“

Milch - ein Grundnahrungsmittel

Wie kommt die Milch in die Kuh?

Zusammensetzung der Milch

Bearbeitung von Milch: Von der Kuh in die Verpackung



Inhaltsstoffe der Milch

Beschreibung einzelner Stoffklassen

Asbest in der Milch?

Emulsionen: Gemische, die es eigentlich nicht geben dürfte


Kohlenhydrate

Kohlenhydrate: Ein kleiner Überblick

Kohlenhydrate sind überall!

Lactose - Der Zucker in der Milch


Proteine

Aminosäuren - Peptide - Proteine

Proteine - Die Bausteine des Lebens - allgemeine Grundlagen

Systematik der Proteine

Denaturierung von Proteinen

Zu den Mechanismen der Proteinfällung

Eiweiße der Milch


Fette und andere Lipide

Lipide - Fette und Fettbegleitstoffe

Da hast du dein Fett: Fette und fette Öle

Grundbausteine der Fette: Die Fettsäuren

"Cis und trans" oder "Diesseits und gegenüber"

Was sind w (omega)-Fettsäuren?

Bestimmung des Fettgehaltes von Nahrungsmitteln

Die Iodzahlmethode zur Bestimmung des Gehaltes an ungesättigten Fetten in Nahrungsmitteln

Ranziges Fett - Fettverderb

Verdorbenes Frittenfett - Ursache für Friteusenbrände

Cholesterin - Gut oder böse?

Lecithin - das etwas andere Fett

Milchfett


Vitamine

Was sind eigentlich Vitamine?

Vitamine

Vitamine - Die Unentbehrlichen


Mineralstoffe

Milch: Die Calciumquelle Nr. 1!

Phosphat in Lebensmitteln


Nucleotide und Nucleinsäuren

Nucleotide und Nucleinsäuren



Enzyme in der Milch

Enzyme und Katalysatoren

Milch und ihre Enzyme



Was man aus Milch alles herstellen kann

Milchsorten: Rohmilch, Vorzugsmilch oder pasteurisierte Milch

Was man alles aus Milch herstellen kann: Milchprodukte

Wie gewonnen so geronnen: Sauermilch und deren Produkte

Alles erste Sahne?

Von der Milch zum Käse

Ist das ein Käse!

Käse - eine unüberschaubare Vielfalt

Molke - nicht nur Abfall!

Alles in Butter!

Milch, die staubt: Trockenmilch

Milchersatzprodukte

Schmelzkäse



Was du schon immer mal wissen wolltest...

Kleines Milch-Lexikon

Muttermilch - Kuhmilch, wo liegt der Unterschied?

Probiotisch, prebiotisch - chaotisch?

Warum wird Milch sauer? - Mikrobieller Verderb

Warum Milch bitter schmecken kann

Verdirbt die Milch bei Gewitter schneller?

Was bedeutet der Aufdruck: "Mit überwiegend rechtsdrehender L(+)-Milchsäure hergestellt"?

Der spezielle Polyester: Polymilchsäure

Wie kommen die Löcher in den Käse?

Was haben Käse und Käsefüße gemeinsam?

Was ist Lab?

Woher hat das Labkraut seinen Namen?

Ist Schimmelkäse nicht gefährlich?

Warum bildet sich beim Kochen von Milch eine Haut auf der Oberfläche?

Was sind eigentlich Caseinmicellen?

Warum ist die Milch weiß?

Warum wird Sahne steif?

Warum kann man Milch aufschäumen?

Warum schmeckt gekochte Milch anders?

Warum kocht Milch über?

Warum flockt erhitzte Milch nicht aus?

Was bedeutet "Fett i. Tr." auf dem Etikett?

Krank durch Milch und Milchprodukte?

Milch den Kühen!

Wie ist es zu erklären, dass auch Menschen, die gänzlich auf fette Speisen verzichten, dennoch dick werden können?



Ein Blick in die Biochemie

Einige Grundlagen zur Biochemie der Nahrungsmittelverwertung

Der enzymatische Eiweißabbau



Weitere Lebensmittelinhalts- bzw. Zusatzstoffe

Fremdstoffe in unseren Lebensmitteln

Wie Melamin in die Milch gelangt

Exemplarische Zusatzstoffe in Lebensmitteln

Exemplarische Rückstände und Verunreinigungen

Hier kommt Farbe ins Spiel - Farbstoffe in Lebensmitteln

Die Haltbarmacher: Konservierungsstoffe

Zusatzstoffe: Was bedeuten eigentlich die E-Nummern auf dem Etikett?



Lebensmittelgesetz

Das Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz: LMBG

Deklaration: Was muss drauf auf's Etikett?



Untersuchungsverfahren

Dünnschichtchromatographie (DC) - Was ist das?



Für Spezialisten

Die Maillard-Reaktion

Ein typischer Vertreter von Maillard-Produkten: Pronyl-Lysin



Sonstiges

Haltbarmachen von Lebensmitteln: Konservieren

Fundbüro



Experimente


Literatur


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 19. Dezember 2012, Dagmar Wiechoczek