Inhaltsverzeichnis
zur Webseitengruppe "Schwefel, das exemplarische Nichtmetall"


Vorneweg

Einleitung


Das Element Schwefel

Das Element Schwefel im Überblick

Modifikationen des Schwefels

Erhitzen von Schwefel

Wie die molekulare Struktur die Eigenschaften des Schwefels beeinflusst

Die Oxidationszahlen des Schwefels


Gewinnung des elementaren Schwefels

Vorkommen des elementaren Schwefels in der Natur

Gewinnung von mineralischem Schwefel

Technische Verfahren zur Schwefelherstellung


Verwendung des Schwefels

Verwendung des Schwefels und seiner wichtigsten Verbindungen


Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff - ein Überblick

Schwefelwasserstoff als Umweltfaktor

Ballonfahren und die Chemie des Teufels

Wieder aktuell: Der Kippsche Gasentwickler

Herstellung von Schwefelwasserstoff aus Sulfidogen®

Warum ist H2S nicht flüssig? (Wenn Wasser nur H2O wäre...)

Wir vergleichen die Moleküle von Schwefelwasserstoff und von Wasser

Gibt es auch ein Wasserstoffpersulfid?

Warum ist das Schwefel-Anion blau?

Lapislazuli - das blaue Wunder mit dem versteckten Schwefel-Anion


Sulfide

Sulfide - ein Überblick

Metalle reagieren mit Schwefel

Vergleich von Schwefel mit Sauerstoff - Der erweiterte Redoxbegriff

Eisen und Schwefel

Kupfer brennt im Schwefeldampf

Die „quantitative“ Kupfersulfid-Synthese - Ein schulischer Dauerbrenner

Schwefelwasserstoff und chemische Analytik

Die meisten natürlichen Sulfide sind Erze

Entstehung und Eigenschaften von Pyrit und von Markasit

Schwefel aus Pyrit

Von Katzengold und Feuermachen oder: Was Pyrit und Feuerstein verbindet

Rösten von Kupfersulfid: Informationen zum Kieselrot

Schwermetallsulfide sind gern genutzte Farbpigmente

Wie funktioniert das Reinigen von angelaufenem Silber?


Oxide des Schwefels

Blauer Dunst - Wenn Schwefel brennt

Die wichtigsten Oxide des Schwefels

Die Molekülstruktur von Schwefeldioxid

Die Molekülstruktur von Schwefeltrioxid

Chemische Eigenschaften und Toxizität von Schwefeldioxid


Die Säuren des Schwefels

Woran man eine Säure erkennt

Die wichtigsten Säuren des Schwefels - ein Überblick

Redox-Reaktionen einiger Sauerstoffsäuren des Schwefels


Schweflige Säure

Eigenschaften der schwefligen Säure und der Sulfite

Additionsreaktionen der schwefligen Säure

Chemie des Tintenkillers

Die berühmte Landoltsche Zeitreaktion

Die KF-Titration (Der chemische Nachweis von Wasser)


Schwefelsäure

Schwefelsäurehydrate: Erst das Wasser, dann die Schwefelsäure...

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit konzentrierter Schwefelsäure

Die Schwefelsäure-Herstellung im Überblick

Aus der Geschichte der Chemie: Von den Vitriolen zur Schwefelsäure (von H. Schönemann)

Katalytische Oxidation von Schwefeldioxid

Experimente zur katalytischen Herstellung von Schwefeltrioxid

Die Molekülstruktur der Schwefelsäure und der Sulfat-Ionen

Schnell und einfach gemacht: Exakt eingestellte Schwefel- oder Phosphorsäurelösungen


Verwendung der Schwefelsäure

Verwendung der Schwefelsäure im Überblick

Schwefelsäure-Aufschluss von Mineralien

Schwefelsäure bei der Gewinnung und Verwendung von Kupfer

Die klassische Gleichgewichtsreaktion: Der Feinmechanismus der katalysierten Estersynthese

Nitriersäure und Nitrierung von Aromaten und Alkoholen

Pergamentpapier

Der Zuckerkohle-Versuch - was chemisch dahinter steckt

Makabres um die Schwefelsäure

Recycling von Schwefelsäure und das Dünnsäureproblem


Die Salze der Schwefelsäure: Sulfate

Nachweis von Sulfat-Ionen (und von Schwefelsäure)

Glaubers Wundersalz: Natriumsulfat

Wichtige mineralische Sulfate

Gips als Werkstoff

Arbeiten mit Gips

Aushärten von Gips

Als Gips die Kunst bestimmte

Alaune - die besondere Sulfatgruppe

Züchtung von Alaunkristallen

Fallstudie Alaun - Wie man früher kristalline Chemikalien gewann

Zum Erhitzen von Schwermetallsulfaten: Ockerfarbene Pigmente aus grünem Salz

Saure Sulfate im Haushalt


Weitere wichtige anorganische Schwefelverbindungen

Peroxoschwefelsäuren und Peroxosulfate

Dithionit und Indigoküpe

Fixiersalz ist Natriumthiosulfat (Das Fixieren)

Rauch ohne Feuer: Thiosulfat und Wasserstoffperoxid

Amidoschwefelsäure - der unbekannte, aber viel genutzte Entkalker


Thiocyanate

Anorganisches Blut

Senföle (Isothiocyanate): Das „Scharfe Prinzip“ der Rettiche"


Schwefel, Organische Chemie und Biochemie

Alkoholanaloge Schwefelverbindungen

Stinktier, Kater, Röstkaffee, Liliengewächse und Co.: Organische Schwefelverbindungen

Schwefel in biochemischen Verbindungen

Warum stinkt Urin nach dem Essen von Spargel?

Schwefel im Ei

Wohlgerüche aus der Retorte: Maillard-Reaktionen

Schwefelsäureester

Technische Phenolsynthesen

Kationenaustauscher aus Sulfonsäuren

Schwefel bei der Celluloseherstellung

Autoreifen halten den Wagen auf der Straße

Gummiherstellung - Vulkanisation

Schwefel im Wein

Sulfitgärung und das Dynamit: Biochemie im Dienste der Rüstung

Wie Bakterien anaerob leben und dabei Eisensulfid produzieren


Schwefel in der Elektrochemie

Eine Batterie ohne Schwermetalle: Das Natrium-Schwefel-Element

Natrium-Schwefel-Akkumulator

Elektrolyse von "Wasser"

Was läuft bei der Elektrolyse von Schwefelsäure eigentlich ab?

Volta-Element

Bleiakkumulator

Der Bleiakkumulator genauer betrachtet


Schwefel und Umwelt

Ein Überblick: Schwefelverbindungen als Umweltfaktoren

Saurer Regen

Wie die Kondensstreifen der Flugzeuge entstehen

Woher das Schwefeldioxid in der Umwelt stammt

Technologien zur Verhinderung von Schwefelemissionen


Diese Seite ist Teil eines großen Webseitenangebots mit weiteren Texten und Experimentiervorschriften auf Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie.
Letzte Überarbeitung: 02. Januar 2015, Dagmar Wiechoczek